Was ist eine Aktie

Eine Aktie verbrieft einen Anteil an einem Unternehmen

Kurz-Definition Aktie

Was ist eine Aktie? Wenn ein Unternehmen Aktien auswirft, beschafft es sich damit Eigenkapital. Diese Form der Eigenkapitalbeschaffung steht Aktiengesellschaften (AG) zur Verfügung.

Bei der Gründung einer Aktiengesellschaft wird festgelegt, wie hoch das Grundkapital sein soll und in wie viele Aktien dieses aufgeteilt wird. Diese Aktien können dann auch von Privatpersonen gekauft werden.

Was ist eine Aktie? Beispiel:

Wenn eine Aktiengesellschaft 1 Millionen € an Eigenkapital einnehmen möchte, teilt sie diese z.B. in 10.000 Aktien zu je 100€ auf.

Wenn du als Privatinvestor nun 10 Aktien für insgesamt 1.000€ kaufst, gehören dir 0,1% des Unternehmens.

Was ist eine Aktie?

Rechte und Pflichten eines Aktionärs

Eine Aktie ist ein Wertpapier, welches dem Aktienbesitzer (Aktionär) verschiedene Rechte und Pflichten einräumt. Diese sind im Aktiengesetz geregelt.

Verwaltungsrechte: Die Aktiengesellschaft ist dazu verpflichtet, einmal jährlich eine Hauptversammlung einzuberufen und hierzu alle Aktionäre einzuladen. Entsprechend der Anteile an Aktien die man besitzt, ist auch der eigene Stimmanteil gewichtet (meist eine Stimme je Aktie). Auf der Hauptversammlung werden die grundlegendsten Entscheidungen abgestimmt, wie z.B. die Wahl des Aufsichtsrates.

Vermögensrechte: Als Aktionär steht dir natürlich auch die Beteiligung an den Unternehmenserfolgen zu. Viele Aktiengesellschaften schütten hierzu eine Dividende aus. Diese wird dir automatisch auf dein Depotkonto gutgeschrieben. Aber auch im Falle einer Auflösung (Liquidierung) des Unternehmens, steht dir hier ein Anteil des Erlöses zu.

Wie verdient man Geld mit Aktien?

Dividenden: Wie bereits im oberen Absatz beschrieben, gibt es einige Aktiengesellschaften, die eine Dividende an ihre Aktionäre ausschütten. Durch diese Form der Gewinnbeteiligung verdienst du regelmäßig (meist quartalsweise oder jährlich) Geld durch deine Investition in Aktien.

Kursgewinne: Auch der Kurs einer Aktie kann sich verändern. Wenn ein Unternehmen z.B. stark wächst und kontinuierlich den Umsatz und den Gewinn steigert, wird das Unternehmen mehr wert, wodurch auch der Wert deiner Aktie steigt.

Beispielrechnung:
Nehmen wir das obere Beispiel, bei dem der Ursprüngliche Wert des Unternehmens 1 Millionen € war und sich dieser in 10.000 Aktien zu je 100€ Aufgeteilt hat.

Wenn nun der Wert des Unternehmens auf 1,5 Millionen € anwächst, teilt sich dieser ja immer noch in 10.000 Aktien auf. Der Wert einer Aktie ist so jetzt aber auf 150€ gestiegen!

Chancen & Risiken

Es wäre fahrlässig, nur von positiven Gewinnbeteiligungen und schönen Kurserfolgen zu sprechen. Denn eine Investition in Aktien ist auch immer mit Risiken behaftet!

Genauso, wie ein Unternehmen Gewinne machen kann, kann es auch Verluste machen. Macht es diese Verluste sogar dauerhaft, kann dies am Ende zu Kursverlusten oder sogar dem kompletten Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Um diese Risiken möglichst gering zu halten, gibt es mehrere Aktienstrategien, mit denen ein langfristiger Vermögensaufbau möglich wird.

Fazit

Was ist eine Aktie – Eine Aktie ist ein Wertpapier, was einen Anteil an einer Aktiengesellschaft verbrieft, womit man am Unternehmenserfolg teilhaben kann.