Die Wahl des richtigen Depots für deine ETFs ist nicht zu vernachlässigen.
Ich möchte daher hier einen ETF Depot Vergleich vornehmen, wo ich 3 der größten Depot-Anbieter für Privatinvestoren in Deutschland gegenüberstelle.
Die Consorsbank, comdirect und DKB sind alle 3 Teil meines eigenen Kontensystems, weshalb ich hier auch meine persönlichen Überlegungen mit vorstellen werde.
ETF Depot Vergleich – Die Kriterien
Bevor wir den Vergleich anstellen, müssen wir zuerst die Vergleichskriterien festlegen.
Von zentraler Bedeutung für dein ETF Depot ist natürlich, ob deine favorisierten ETFs auch tatsächlich bespart werden können. Denn nachdem du deine ETF-Auswahl für dein ETF Portfolio getroffen hast, möchtest du ja auch genau in diese investieren, bzw. einen ETF Sparplan anlegen. Die Auswahl der konkreten ETFs sollte nicht von deinem Depot abhängig sein, sondern andersherum. Im Zweifel nutzt du einfach mehrere ETF Depots parallel. Das mache ich auch!
Ab und zu bieten die Direktbanken auch Aktions-ETFs an, die du ohne Gebühren besparen kannst. Das ist meiner Meinung nach nur nice-to-have und sollte ebenfalls nicht deine konkrete Auswahl eines ETFs für dein Portfolio bestimmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind aber die Ordergebühren und Sparplangebühren. Überlege dir unbedingt vorab, wie du konkret in ETFs investieren möchtest und in welcher Größenordnung. Einzelinvestitionen oder Sparpläne?
Der ETF Depot Vergleich
Nach dem wir nun die Kriterien festgelegt haben, nehmen wir den konkreten ETF Depot Vergleich vor:
Kriterien | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Depotgebühren | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
sparplanfähige ETFs | 409 | 618 | 745 |
Aktions-ETFs | 242 | 134 | 115 |
Sparplangebühren bei – 25€/Monat – 50€/Monat – 100€/Monat – 250€/Monat | immer 1,5% – 0,38€ – 0,75€ – 1,50€ – 3,75€ | immer 1,5% – 0,38€ – 0,75€ – 1,50€ – 3,75€ | immer 1,50€ – – – 1,50€ – 1,50€ – 1,50€ |
Ordergebühren | 4,95€ + 0,25%** min. 9,95€ max. 69,00€ | 4,90€ + 0,25%** min. 9,90€ max. 59,90€ | 10€ (25€ ab 10.000€ Ordervolumen) |
Depot eröffnen | Depot eröffnen |
** plus eventuelle Handelsplatzgebühren
Stand: März 2020 – alle Angaben ohne Gewähr
So entscheidest du dich für ein ETF Depot
Die meisten sparplanfähigen ETFS?
Die bloße Anzahl an sparplanfähigen ETFs muss nicht unbedingt dein Argument für oder gegen ein bestimmtes Depot sein. Wenn du deine konkreten ETFs bereits im Kopf hast, kannst du auch direkt vorab überprüfen, ob diese bei der entsprechenden Direktbank sparplanfähig sind.
Dies sind die aktuellen Links zu den sparplanfähigen ETFs der 3 Depots:
Consorsbank & comdirect & DKB
Wenn du dich noch nicht final für konkrete ETFs enschieden hast, lies gerne meine unterstützdenden Blogbeiträge dazu:
Die geringste Sparplangebühr?
Wenn du die obige Vergleichstabelle aufmerksam durchgeschaut hast, ist dir bestimmt aufgefallen, dass die Consorsbank und comdirect sehr ähnliche Gebühren haben und die DKB ein anderes Kostenmodell anbietet.
Wenn dein ETF Sparplan auf zwischen 25€ und 99€ je ETF läuft, sind ganz klar die Consorsbank und comdirect kostengünstiger für dich. Bei einem Sparplan von 100€ je ETF sind alle 3 identisch. Aber bei einem Sparplan von über 100€ je Sparplan, ist die DKB die günstigere Variante für dich.
TIPP: Ich habe meinen eigenen ETF Sparplan dahingehend optimiert, dass ich anstatt monatlich, nun zwei-monatlich den Sparplan laufen lasse und anstatt 100€ je Sparplanausführung, 200€ je ETF bespare. Am Jahresende habe ich den selben Betrag investiert, jedoch meine Kosten halbiert.
Bei der ETF Recherche die Sparplanfähigkeit prüfen
Zwar bin ich der Meinung, dass du die Auswahl deiner ETFs nicht von der Sparplanfähigkeit bei deinem aktuellen Depot-Anbieter abhängig machen solltest, jedoch schadet es auch nicht, es bei der Recherche mit im Blick zu haben.
So bieten beide Recherche-Seiten extraETF und justETF entsprechende Filtermöglichkeiten und machen es für die führenden Depot-Anbieter auch sichtbar.
Depot eröffnen
Du hast dich für ein ETF Depot entschieden, weist aber nicht, wie du es eröffnen kannst?
Kein Problem – ich habe bereits eine Anleitung geschrieben, wie du bei der Consorsbank Depot eröffnen kannst. Im Prinzip funktioniert es bei allen Direktbanken sehr ähnlich.